Wenn es um Krisenkommunikation geht – schauen Sie sich dieses Video an:
Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins. Beobachten – und lernen.
So muss es aussehen: kompetent, seriös ohne steif zu sein, ernsthaft aber nicht verklemmt, unprätentiös, unaufgeregt, zugewandt, eloquent ohne Eitelkeiten, auch schlagfertig, mit der Haltung: ihr habt das Recht, Fragen zu stellen – ich werde sie beantworten, soweit ich dazu in der Lage bin …. das ist Krisenmanagement, wie man sich das wünscht.
http://www.youtube.com/watch?v=OF2ypse_9J0&sns=em
Pressekonferenz auf youtube
Was war noch? Die ARD – das Flaggschiff für Information – ging unter. Der Anschlag von München – ein Schock, das waren sog. „breaking news“ und darüber wollen wir kompetent und zügig informiert werden . Dafür, so hatte ich mal irgendwann gelernt , dafür steht die ARD. Wenn’s wirklich gut sein muss, sozusagen! Politisch eben und qualitativ besonders wertvoll. Tja, das war einmal. Es hat sich was mit Flaggschiff!
Da sitzt dieser arme Sprecher und weiss einfach nicht, was tun. Denn sonst liest er Wohlformuliertes hübsch moduliert ab – wenn’s politisch wird, ist er überfordert. Frei sprechen geht nicht. Wer über Jahre abliest, der hat vorm freien Wort – na mindestens Respekt! Wahrscheinlich Angst! Und da kann er nicht für! Das ist das alte verstaubte ARD-Konzept, mit Sprechern, als fleischgewordene Stimmen des Senders – äh : der Anstalt.
Ich schaue hin – der Mann tut mir leid. Das hat er nicht verdient! Aber ich will bei dieser Blamage nicht dabei sein. Fremdschämen…. Also, ich schalte weg – ZDF, da habe ich schon Barbara H. die Hände ringen sehen, sie wirft die Arme gen Himmel, „was soll ich nur tun“ naja, besonders kompetent ist das nicht, da war aber immerhin ein Mensch erkennbar, kein Sprachrohr. Eine Moderatorin, die nichts weiß und das auch zu erkennen gibt. Und zu RTL, da gibt’s Herrn Klöppel, der macht das so gut, wie man Nicht-Wissen gut machen kann. Er weiß natürlich auch nicht mehr, als die anderen, das sagt er auch, aber er leitet uns da durch, kommentiert das einigermaßen und vor allem glaubwürdig, mit unfallfreien Sätzen. Das kann er… Irgendwann ist dann im ZDF der Kleber da, da freut man sich, hurra. Dann gibt’s im ersten doch schließlich noch Herrn Roth, der ja auch moderieren darf auf seine alten Tage, so richtig froh macht es uns nicht. Die ARD ist doch sehr in die Jahre gekommen, da geht’s behäbig zu, flexibel geht da eben nicht. Für die ARD muss München einfach mittags passieren, dann können die auch reagieren. Nur, mal ehrlich, ARD: Sprecher TV geht nicht mehr! Dieses Konzept ist Fernsehen von früher – in Zeiten der Digitalisierung, der social media, der rasant schnellen, manchmal leider auch falschen Information, eine Welt, in der es den IS gibt, Flüchtlinge, Umweltprobleme, in der es blitzt und donnert und zwar nicht nur beim Wetter, in der es nicht mehr behaglich und überschaubar zugeht, da muss ein Sender sich erneuern. Und zwar schnell. Die alte Dame ARD braucht mehr als ein Facelift – die Frage: ist sie dazu in der Lage?